Leonard Nimoy, der Mr. Spock in Star Trek verkörperte, ist verantwortlich für den weltberühmten Spock-Gruß. Er selbst führte ihn ins Drehbuch ein und erfand die Geste als vulkanischen Gruß. Die Bedeutung dahinter ist eine hebräisch-jüdische.
Leonard Nimoy war Jude und der vulkanische Handgruß soll das hebräische „Sin“ oder „Schin“ (vgl. Bild) symbolisieren. Jeder Buchstabe im hebräischen Alphabet hat nach der kabbalistischen Interpretation eine ganz bestimmte Bedeutung. Passender Weise und ganz im Sinne der verkörperten Ratio des Mr. Spock, bedeutet das Schin so etwas wie die ewige Intelligenz, die alle Materie durchdringt. Es steht außerdem für den Urstoff der Schöpfung und den schöpferischen Geist an sich.
„Im rituellen Kontext des von Kohanim ausgeführten, aaronitischen Priestersegens gilt diese Segensgeste sogar als so mächtig, dass manche Juden den Blick (vor G’ttes Präsenz) demütig abwenden. Genau dies hatte Nimoy als Kind beeindruckt – und so hatte er sich in und für „Star Trek“ für diese Geste entschieden.“ schreibt dazu Michael Blume.
Übrigens ist das Schin auch der erste Buchstabe des hebräischen „Shalom“, welches übersetzt „Friede“ bedeutet – im Hebräischen wird von rechts nach links gelesen und geschrieben:
12. Januar 2017 at 1:06
Die Wahl dieses Symbol zu wählen, war sehr tiefgründig. Wirklich beeindruckend!
Ich finde es cool, dass etwas von der jüdischen Tradition in Star Trek lebt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
12. Januar 2017 at 12:03
danke für das schöne feedback 🙂
Gefällt mirGefällt mir
24. August 2017 at 12:39
Beeindruckend …
Gefällt mirGefällt mir